Beratung, Betreuung und Vermittlung in Coronazeiten
Erfahrungen bei der alternativen Durchführung von Maßnahmen
Das Jobcenter Frankfurt am Main bietet seinen Kundinnen und
Kunden eine breite Palette von Fördermaßnahmen an. Sie haben
das Ziel, bei der Arbeitsplatz- und Ausbildungsstellensuche zu
helfen, individuelle Problemlagen zu bereinigen, Vermittlungshemmnisse zu beseitigen, Stolpersteine auf dem Weg in das Arbeitsleben zu überwinden, Qualifikationsdefizite zu beheben oder
einfach stabilisierend zu wirken. Durchführungspartner dieser
Maßnahmen sind „Träger“ und Bildungseinrichtungen – ein vielfältiges Spektrum privatwirtschaftlicher Unternehmen, sozialer Organisationen, kirchen- und stadtnaher Institutionen, verbandsorientierter oder gewerkschaftlich ausgerichteter Dienstleister.
Viele von ihnen haben den Status der Gemeinnützigkeit. Wie
haben diese wichtigen Partner des Jobcenters die Situation der
Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten bewältigt? Wie
hat sich der Lock-down auf die Betreuung, Beratung und Begleitung der Maßnahmeteilnehmer ausgewirkt? Welche Erfahrungen
und Erkenntnisse fließen in die künftige Arbeit ein?